Zum Inhalt springen

Katalin Németh

Kreativworkshops und Kräuterkunde

  • Über mich
  • Blog
  • Workshops
    • Geburtstag Beautyparty
    • DIY- Party Naturkosmetik
    • Natürlich schön durch den Frühherbst
    • Einführungskurs Naturkosmetik
    • Ökologische Putzmittel selber machen
  • BNE
  • Kräuterführungen
  • Tutorials
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Termin vereinbaren/ Workshop anfragen
0

Die vielen Facetten der Brennnessel – Teil 2: kulinarisch

19. Juli 202523. April 2024

Die Brennnessel ist so gut für unsere Gesundheit, da sie so viele wichtige Inhaltsstoffe enthält. Sie wirken blutreinigend, blutbildend, entzündungshemmend, harntreibend und entschlackend – beste Vorraussetzung für eine gesunde Ernährung.

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Superfood 9-Kräuter-Suppe

21. August 20241. April 2024

9 Kräuter versammelt in einer einfachen Suppe, die uns nach der langen Winterzeit wieder mit wichtigen frischen und wertvollen Nährstoffen (Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe – je nach verwendeten Kräutern) versorgen.
Rezept und Zubereitung findest du im folgenden Blogbeitrag.

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Veilchenzucker und Sirup selber machen

21. August 202413. März 2024

Es duftet so herrlich im Wald. Jetzt im März ist das Duftveilchen sehr gut an seinen leuchtenden blau-violetten und duftenden Blüten sehr gut zu erkennen.
Im folgenden Blogbeitrag erfährst du wofür du es verwendet kannst und wie du Veilchenzucker und Sirup herstellen kannst.

Kategorien Kräuterapotheke, Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Die Gartenkresse – ein unterschätztes Power-Paket

21. August 20241. März 2024

Klein aber oho – diese Sprosse hat es in sich! Sie enthält neben Vitaminen und Mineralien auch das Senföl „Sulforaphan“. Der Name klingt etwas sperrig, Sulforaphan hat das Potenzial die Zellalterung zu verlangsamen und sogar Krebs zu vermeiden sowie bei der Bekämpfung zu helfen.

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde Schreibe einen Kommentar

Kiefernnadel-Soda selber machen

27. Dezember 202420. Februar 2024

Aus frischen Nadeln der Kiefer kannst du auch jetzt im Winter ein leckeres Soda-Getränk herstellen. Wie das geht, erfährst du im folgenden Blog-Eintrag.

Kategorien Nadelbäume, Wilde Küche 7 Kommentare

Badesalz mit Fichtennadeln selber machen

28. Dezember 20245. Februar 2024

Ach, so viele schöne Produkte lassen sich aus Fichtennadeln herstellen. Aus übrig gebliebenen Nadeltrester kannst du schnell und ganz einfach u.a Badesalz herstellen. Rezept und Zubereitungsanleitung findest du im folgenden Blogbeitrag.

Kategorien Nadelbäume, Naturkosmetik Schreibe einen Kommentar

Fichtennadel-Body-Scrub selber machen

9. Januar 202523. Januar 2024

Fichtennadeln lassen sich auf vielfältige Weise verwenden – zum Beispiel in der Naturkosmetik.
Selbstgemachtes Schrubbelsalz (schrubben = engl. scrub) mit Fichtennadelpulver reinigt und vitalisiert die Haut, macht sie zart und pflegt sie zusätzlich Dank des enthaltenen Öls.

Kategorien Nadelbäume, Naturkosmetik Schreibe einen Kommentar

Malen und Drucken mit Werkzeugen aus Naturmaterialien

18. Januar 20249. Januar 2024

Mit Naturmaterialien wie Zapfen, Pinsel aus Kiefernnadeln, Eichelhüten, getrockneten Blüten und Samenständen lassen sich interessante Kunstexperimente gestalten. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir einige meiner Ergebnisse.

Kategorien Naturmaterialien Schreibe einen Kommentar

Kaffeetüten und Co. zu weihnachtlicher Deko und Geschenkverpackungen upcyceln

13. Dezember 2023

In nahezu jedem Kaffetrinkerhaushalt und so auch in meinem, fallen leere Umverpackungen an. Sowohl im meinem Alltag als auch in meinen Kursen und Workshops versuche ich so oft wie möglich diesen Verpackungen ein zweites Leben ein zu hauchen.
Ein paar Beispiele für die Weihnachtszeit zeige ich dir im folgenden Blogbeitrag.

Kategorien Nachaltigkeit, UpCycling & LessWaste Schreibe einen Kommentar

Orangenschalen – vielfältig weiter nutzen, statt weg werfen

5. Dezember 2023

Winterzeit ist Orangenzeit! Mh, wie das schnuppert, wenn sich beim schälen der Orangen das herrlich duftende ätherische Öl im ganzen Raum verteilt. Die Schalen von Bio-Orangen lassen sich noch vielfältig verwenden, statt sie in den Müll zu schmeißen. Was du damit machen kannst, zeige ich dir im folgenden Blogbeitrag.

Kategorien Nachaltigkeit, Naturmaterialien, UpCycling & LessWaste Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite8 Weiter →

Herzlich Willkommen

Hallo, ich bin Katalin…
…mehr über mich erfahren

Newsletter

Suche

Kategorien

  • Kräuterapotheke
  • Kräuterküche
  • Kräuterkunde
  • Nachaltigkeit
  • Nadelbäume
  • Naturkosmetik
  • Naturmaterialien
  • Uncategorized
  • UpCycling & LessWaste
  • Wilde Küche

Kontakt

Katalin Németh
e-mail: info@katalin-nemeth.de
mobil: 0151-211 426 58

Links

Datenschutz
Impressum


© 2025 Katalin Németh