Holunderblüten jetzt für die Küche und Hausapotheke sammeln und nutzen
Jetzt kannst du die herrlich duftenden Blüten des Schwarzen Holunders (Sambuca nigra) sammeln – zum trocknen oder frisch verarbeiten.
Kreativworkshops und Kräuterkunde
Jetzt kannst du die herrlich duftenden Blüten des Schwarzen Holunders (Sambuca nigra) sammeln – zum trocknen oder frisch verarbeiten.
Die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Gamma-Linolensäure kannst du dir in pflegenden Produkten für Naturkosmetik und Hausapotheke aber auch in leckeren Rezepten für die Küche zu nutze machen.
Die Vogelmiere – oft übersehen, aber ein echtes Powerpaket! Im folgenden Blogartikel erfährst du mehr über diese faszinierende, vielseitigen Pflanze. Welche ihrer wertvollen Inhaltsstoffe in der Volksmedizin und Naturkosmetik genutzt werden und warum sie weit mehr als nur „Unkraut“ ist.
Hagebutten gehören zu den wertvollsten Wildfrüchten. Sie enthalten hohe Konzentrationen wichtiger Nährstoffe, die du dir in einem Pulver als Nahrungsergänzungsmittel haltbar und nutzbar machen kannst Die wertvollen Inhaltsstoffe kannst. Wie das geht, erfährst du im folgenden Blogbeitrag!
Wußtest du, dass Minze bei Kopfschmerzen für Linderung sorgt oder das Melisse gegen Herpesbläschen wirkt? Auch kulinarisch haben beide Kräuter einiges zu bieten. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du mehr zur Heilwirkung und kulinarischem Einsatz in der Küche.
An den sonnengelben Blüten kannst du ihn jetzt fast überall erkennen – den Löwenzahn.
Bei vielen Gärtnern mal wieder als lästiges Rasenunkraut verschrieen, ist er doch mehr als das – eine gute Futterpflanze für Kaninchen, Meerschweinchen und Weidetiere, aber eben auch eine essbare Wildpflanze und wichtige Heilpflanze!
Es duftet so herrlich im Wald. Jetzt im März ist das Duftveilchen sehr gut an seinen leuchtenden blau-violetten und duftenden Blüten sehr gut zu erkennen.
Im folgenden Blogbeitrag erfährst du wofür du es verwendet kannst und wie du Veilchenzucker und Sirup herstellen kannst.
Die der Hagebutte enthaltenen fettlöslichen Vitamine, kannst du dir durch einen Öl-Auszug für die Anwendung in der Naturkosmetik oder Küche nutzbar machen.
Es ist Hagebuttenzeit! Fast überall an den Wegesrändern leuchten uns jetzt die roten Früchte der Hundsrose entgegen. Sie bieten nicht nur Wildtieren wertvolle Nahrung, sondern auch uns Menschen. Ihr hoher Vitamin C Gehalt bietet einen wichtigen Beitrag zur Immunstärkung und somit der Gesunderhaltung in der kalten Jahreszeit.
Im Garten erfreuen uns die leuchtenden Blüten der Kapuzinerkresse. Ihre würzig scharfen Blätter schmecken im Salat und auf dem Butterbrot. Doch sie hat noch viel mehr – nämlich gesunde Inhaltsstoffe, die sie außerdem zu einer natürlichen Heilpflanze machen!