Zum Inhalt springen

Katalin Németh

Kreativworkshops und Kräuterkunde

  • Über mich
  • Blog
  • Workshops
    • Geburtstag Beautyparty
    • DIY- Party Naturkosmetik
    • Einführungskurs Naturkosmetik
    • Nadelbäume in der Hausapotheke
    • Nadelbäume in der Naturkosmetik
    • Kaffee und Kakao in der Naturkosmetik
    • Kräuterapotheke
    • Gesundheit und Schönheit aus dem Garten
    • Ökologische Putzmittel selber machen
  • BNE
  • Kräuterführungen
  • Tutorials
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Termin vereinbaren/ Workshop anfragen
0

Kräuterkunde

Ostereier natürlich färben mit Pflanzen

4. April 20232. April 2023

Bald beginnt die Osterzeit. Zu Ostern gehören für mich auch bunte Eier.Ostereier lassen sich auch ganz natürlich färben. Zum Beispiel mit Rotkohl, Kurkuma, Brrennnessel und Giersch oder Birkenrinde.

Kategorien Kräuterkunde, Naturmaterialien Schreibe einen Kommentar

Mediterranes Würz-Öl selber machen

21. August 20241. März 2023

Speiseöle lassen sich ganz einfach mit natürlichen Zutaten wie Kräuter und Gewürze aromatisieren. Wie das genau geht, erkläre ich dir im folgenden Blogbeitrag.

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde Schreibe einen Kommentar

Das Phänologische Jahr und seine Jahreszeiten

28. August 202313. Januar 2023

Es ist Mitte Januar, die Hasel blüht und die ersten Wildkräuter recken ihre Triebe der Sonne entgegen. Die Lufttemperaturen werden merklich wärmer und die Tage länger – Willkommen im Vorfrühling. „Phänologie (griechisch) = „Lehre von … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterkunde Schreibe einen Kommentar

Wie wäre es einmal mit natürlichem Färben mit Pflanzen?

20. Juni 202330. September 2022

Die Beschäftigung mit Pflanzen bietet so viele Themen. Neben Verzehr und Einsatz als Heil- oder Kosmetikpflanzen gibt es ebenso die Möglichkeit mit Pflanzen ganz natürlich zu Färben.

Kategorien Kräuterkunde Schreibe einen Kommentar

Bärlauch-Essig selber machen

21. August 20246. April 2022

Der Essig wird mit Bärlauch nicht nur geschmacklich aromatisiert, sondern seine konservierende Eigenschaft sorgt für die Aufnahme der Inhaltsstoffe des Bärlauchs in den Essig. Ich nutze für Bärlauch-Essig Bio-Apfelessig, da er wie Bärlauch viele gesunde … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Beikräuter aufessen, statt wegschmeißen

21. August 20244. April 2022

Wenn im Folientunnel im Garten die Un/Bei/Wild-Kräuter spriessen, ist es Zeit für einen wilden Salat. Beikräuter oder Unkräuter lassen sich ganz einfach eindämmen: durch Aufessen. Löwenzahn, Taubnessel, Schaumkraut, Vogelmiere, Schafgarbe und Pimpinelle (kleiner Wiesenknopf) schmecken … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Wunderlauchpesto selber machen

31. Dezember 202428. März 2022

Wunderlauchpesto passt wie Bärlauchpesto sehr gut zu Nudeln und Gnocchi. Es schmeckt auch als Aufstrich für frisches oder getoastetes Brot und passt ebenso gut zu Käse. Ein kleines Pflanzenporträt des Wunderlauches habe ich ja bereits … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Wundervoller Wunderlauch

21. August 202424. März 2022

Der mehrjährige Wunderlauch (Allium paradoxum) wird auch Berliner Bärlauch genannt, weil er vermehrt in Berlin und dessen Umland zu finden ist. Dem Echten Bärlauch (Allium ursinum) ist er in Geruch und Geschmack ähnlich, schmeckt allerdings … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Der kleine Wiesenknopf – ein kurzes Pflanzenporträt

21. August 20248. März 2022

Ich gebe zu, dass ich schon ein wenig gierig darauf lauere endlich wieder frische Wildkräuter sammeln zu können und siehe da, dieses Jahr „gewinnt“ der kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor) auch umgangssprachlich Pimpinelle genannt, das Rennen … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schreibe einen Kommentar

Die vielen Facetten der Brennnessel – Teil 1: Brennnesseltee

21. August 202420. Februar 2022

Juchhu, die ersten Brennnesseltriebe sind schon zu sehen und bald ist diese tolle Pflanze wieder groß genug um ihre Blätter für einen leckeren Brennnesseltee zu ernten und in das neue Kräutererntejahr zu starten. Urtica dioica … Weiterlesen …

Kategorien Kräuterapotheke, Kräuterküche, Kräuterkunde, Wilde Küche Schlagwörter Brennnessel, Pflanzenporträt Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Herzlich Willkommen

Hallo, ich bin Katalin…
…mehr über mich erfahren

Newsletter

Suche

Kategorien

  • Kräuterapotheke
  • Kräuterküche
  • Kräuterkunde
  • Nachaltigkeit
  • Nadelbäume
  • Naturkosmetik
  • Naturmaterialien
  • UpCycling & LessWaste
  • Wilde Küche

Kontakt

Katalin Németh
e-mail: info@katalin-nemeth.de
mobil: 0151-211 426 58

Links

Datenschutz
Impressum


© 2025 Katalin Németh