So kannst du Vogelmiere in der Hausapotheke, Naturkosmetik und Küche verwenden

Die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Gamma-Linolensäure kannst du dir in pflegenden Produkten für Naturkosmetik und Hausapotheke aber auch in leckeren Rezepten für die Küche zu nutze machen.

Verwendung in der Hausapotheke und Naturkosmetik:

Dank ihrer Inhaltsstoffe Gamma-Linolensäure, Vitamin A, Vitamin B und Vitamin C ist eine Salbe aus Vogelmieren-Öl sehr gut zur äußeren Anwendung bei entzündeter, juckender und gereizter Haut, wie bei Schuppenflechte und Neurodermitis geeignet.

> Gamma-Linolensäure ist ein Strukturbestandteil der Haut. Sie ist beteiligt an der Regulation des Zellwachstums und spielt eine ebenso große Rolle bei der Zellerneuerung. Sie schwächt Hautreaktionen ab und mildert Juckreiz.

> Vitamin B hat entzündungshemmende Eigenschaften. Damit kann es dazu beitragen, entzündliche Hautproblemen wie Akne, Dermatitis und Psoriasis zu lindern. Es wirkt beruhigend auf die Haut und reduziert die Auswirkungen äußerer Einflüsse, die Entzündungen oft verschlimmern können.

Der vierte Vorteil von Vitamin B besteht darin, dass es der Haut hilft, die Produktion von Talg im Gleichgewicht zu halten. Haut, die zu viel Talg bildet, neigt eher zu Unreinheiten und Akne, während Haut, die zu wenig Talg produziert, eher trocken, rissig und gereizt wird. Indem es die Talgproduktion reguliert, hilft Vitamin B also, sowohl zu Unreinheiten neigende als auch trockene Haut zu vermeiden.

> Vitamin A spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Hautstruktur. Die oberste Schicht der Haut wird von Hornzellen gebildet (Korneozyten). Vitamin A fördert die Bildung dieser Zellen und unterstützt den Regenerationsprozess der Haut. So sorgt es für eine hautverbessernde Wirkung und für sichtbar glattere Haut.

> Vitamin C: Vitamin C in Seren kann als reine Ascorbinsäure oder in milderen Derivaten vorkommen, die besonders für empfindliche Haut besser verträglich sind. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Kollagenproduktion und hilft, das Bindegewebe zu stärken. Dadurch bleibt die Haut straffer, feine Linien und Falten werden gemildert, und der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird besser erhalten.

Als starkes Antioxidans schützt Vitamin C vor Schäden durch freie Radikale und verlangsamt die lichtbedingte Hautalterung. Es trägt dazu bei, Pigmentflecken aufzuhellen, den Teint strahlender erscheinen zu lassen und wird daher häufig in Slow-Aging-Produkten eingesetzt. Zudem unterstützt es die Hautregeneration, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.

Ein weiterer Vorteil ist die ergänzende Wirkung zum Sonnenschutz: Vitamin C kann bereits bestehende UV-Schäden reduzieren und in Kombination mit Sonnencreme deren Schutz verstärken. Insgesamt ist es ein vielseitiger Wirkstoff, der die Haut jugendlich, ebenmäßig und gesund aussehen lässt.

Mehr zur Wirkung von Vitaminen auf die Haut findest du hier: https://colibriskincare.de/blogs/tipps-zur-hautpflege/der-grosse-colibri-skincare-vitamin-guide?srsltid=AfmBOooqfzNdbNUXcevYd377buTDpu97ZGYF9YtmWjRAhzjYQe1Xatof
und hier: https://www.aesthetico.de/blog/vitamin-a-b-d-e-welche-vitamine-ihre-haut-braucht/?srsltid=AfmBOorsjYSmtiPT3iDngmKKI0u58EMwv6SibeUgogcjCy-peuQsA4Ib

Vogelmiere-Öl

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Vogelmiere und und deren Wirkung auf den Körper, kannst du dir in Form eines Ölauszuges zu nutzen machen.

Das Tutorial zur Herstellung des Vogelmiere-Öls findest du hier.

Vogelmiere-Salbe

Dank ihrer Inhaltsstoffe Gamma-Linolensäure, Vitamin A, Vitamin B und Vitamin C ist eine Salbe aus Vogelmieren-Öl sehr gut zur äußeren Anwendung bei entzündeter, juckender und gereizter Haut, wie bei Schuppenflechte und Neurodermitis geeignet.

Zutaten:
100 ml Vogelmieren-Öl (Herstellung s.o.)
10g Bienenwachs

Zubereitung:
Öl und Bienenwachs in eine Schüssel geben und diese wiederum in einen Topf mit Wasser für ein Wasserbad.
Die Schüssel sollte auf dem Wasser schwimmen.
Das Wasser im Topf langsam und so lange erwärmen bis das Wachs im Öl vollständig geschmolzen ist.
Das Öl-Wachs-Gemisch nun in saubere Salbentiegel abfüllen.

Vogelmiere-Mayonaise als Gesichtsmaske

Die pflegenden Eigenschaften kannst du dir auch in Gesichtsmasken zu Nutze machen.
Das Rezept für eine bereits von mir erprobte findest du hier ;):

Zutaten:
– 1 Ei-Gelb
– 3 EL Vogelmiere-Öl (Zubereitung s.o)
– 1 EL Quark (optional)

Zubereitung:
Öl und Ei-Gelb mit einem Mixer schaumig schlagen bis die Konsistenz von Mayonaise erreicht ist. Falls die Mayonaise zu flüssig ist, einen EL Quark unterrühren.

Anwendung:
Die Masse im gesamten Gesicht großzügig bis zum Haaransatz verteilen.
Nasenlöcher und Mundpartie aussparen.
Die Maske für ca. 15 – max. 20 Minuten einziehen lassen und danach mit warmen Wasser abwaschen.
Die Maske wirkt rückfettend und entzündungshemmend bei trockner und gereizter Haut.

Kulinarische Verwendung

Der Geschmack frischer Vogelmiere erinnert an frischen Mais oder rohe Erbsenschoten. Am besten verwendest du Vogelmiere roh, klein gerebelt oder als ganze Pflanze im Salat.
Du kannst sie aber auch in gekochten oder gebratenen Speisen verwenden, allerdings schwindet dabei der Gehalt hitzeempfindlicher Vitamine, wie zB . von Vitamin C.

Möhrensalat mit Wildkräutern

Ein Spaziergang lässt sich prima mit dem sammeln von Wildkräutern wie Vogelmiere und anderen verbinden.
Ganz frisch und klein gerebelt pimpen sie jeden Rohkostsalat auf.

Das ganze Rezept findest du hier.

9-Kräutersuppe mit Vogelmiere

Die 9-Kräuter-Suppe ist auch bekannt als auch Gründonnerstagssuppe.
9 Kräuter versammelt in einer einfachen Suppe, die uns nach der langen Winterzeit wieder mit wichtigen frischen und wertvollen Nährstoffen (Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe – je nach verwendeten Kräutern) versorgen.

Das ganze Rezept findest du hier.

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar