Jetzt Mitte August zeigt sich die Goldrute schon in ihrer vollen Pracht. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, wie du die Goldrute sinnvoll nutzen kannst, welche Wirkung sie auf den Körper hat und warum ihre Ernte sogar zur Eindämmung beitragen kann. Entdecke die verborgenen Stärken dieser gelben Schönheit.
Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
Mit ihren kräftig gelben rispenartigen Blüten ist sie dir jetzt im Spätsommer bestimmt schon aufgefallen. Wie ihr Name schon verrät, stammt sie ursprünglich aus Nordamerika. Ihre enorme Ausbreitungskraft hat mittlerweile zu ihrer Klassifizierung als invasiver Neophyt geführt.
Eine Teilstrategie der Eindämmung könnte die konsequente Nutzung der dennoch wertvollen und attraktiven Pflanze zum Beispiel für die Hausapotheke sein.

Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung in der Naturheilkunde
Die kanadische Goldrute enthält ätherische Öle, Diterpene, Flavonoide, Gerbstoffe und Saponine. In der Volksheilkunde werden die Blüten und Blätter vor allem bei Blasenproblemen, Erkrankungen des Darms, Fieber, Gicht, Halsentzündungen, Heuschnupfen, Insektenstichen, Nierenproblemen, Nierensteinen, Pilzinfektionen, Prellungen, Rheuma und Verstauchungen verwendet.
Die Blüten enthalten alle Inhaltsstoffe in hochkonzentrierter Form. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden:
Wasser mit Goldrutenblüten aromatisieren
Mit den frischen Blüten der Goldrute kannst du Wasser
aromatisieren:
Dafür einfach 4 – 5 frische Blütenstände min. 2h in 1 Liter Wasser ziehen lassen. Das Wasser ist im Kühlschrank
aufbewahrt 2 Tage haltber.

Goldruten-Tee

Du kannst die Blüten der Goldrute frisch oder getrocknet für Tee verwenden.
Einen Goldruten-Tee bereitest du so zu:
Zwei Teelöffel getrocknetes oder einen Teelöffel frisches Kraut mit 250ml kochendem
Wasser übergießen. Ca. zehn Minuten ziehen lassen.
Danach Abseihen und drei Tassen pro Tag trinken.
Wichtig: Die Tagesdosis von zwölf Gramm blühen-
dem Kraut sollte dabei nicht überschritten werden
Goldruten-Sirup
Zutaten:
100g zerkleinerte frische Goldrutenblüten
1 Liter Wasser
1,5 kg Zucker
2 Bio-Zitronen
Zubereitung:
Die Blütenrispen 5 Minuten lang in Wasser aufkochen und über Nacht ziehen lassen.
Das Blütenwasser am nächsten Tag abseihen und in einen Topf geben. Den Abrieb einer Zitronenschale und den Saft beiderZitronen, sowie den gesamten Zucker dazu geben.
Alles vorsichtig umrühren und so lange kochen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Die Flüssigkeit noch heiß in sterilisierte Flaschen abfüllen und
diese gut verschließen.
Der Sirup ist ca. 1 Jahr haltbar.

Du kannst den Sirup mit Wasser verdünnt bei oben genannten Beschwerden trinken oder zusätzlich zum süßen des Goldrutent-Tees verwenden.
Bitte beachte: Die Verwendung von Kräutern Ersetzen keinen Arztbesuch! Am besten die Verwendung vorab mit einer Ärztin oder einem Arzt abklären!