Script: „Nadelbäume erkennen, bestimmen und für die Hauspotheke nutzen“ (PDF)
9,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Beschreibung
Kurzinhalt:
„Nadelbäume erkennen, bestimmen und für die Hausapotheke nutzen – Handout mit Informationen und Rezepten“
In diesem praxisnahen Handout lernst du, fünf wichtige Nadelbäume – Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer und Eibe – sicher zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Mit übersichtlichen Bestimmungshilfen, Wirkstofftabellen, Anwendungstipps und 8 erprobten Rezepten zeigt dir dieses kompakte Nachschlagewerk, wie du die Wohltuende Wirkung der Nadelbäume für deine Hausapotheke nutzen kannst – von Erkältungssalbe über Inhaliersalz bis zum Fichtennadel-Badezusatz.
Abgerundet wird das Handout durch Buchempfehlungen, Bezugsquellen für Rohstoffe sowie weiterführende Literaturhinweise für alle, die tiefer ins Thema eintauchen möchten.
Ideal für Kräuterbegeisterte, Naturfreunde und alle, die sich für grüne Hausmittel interessieren!
Inhaltsverzeichnis:
– Nadelbäume – die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale
→ Wurzelsystem, Größe und Form, Stamm und Rinde, Zapfen, Früchte und Samen
– Die Gemeine Fichte (Picea abies)
→ ausführliches Portrait mit Bildern
– Die Weisstanne (Abies alba)
→ ausführliches Portrait mit Bildern
– Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris)
→ ausführliches Portrait mit Bildern
– Die Gewöhnliche Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
→ ausführliches Portrait mit Bildern
– Die Eibe (Taxus baccata)
→ ausführliches Portrait mit Bildern
– Was macht eine Pflanze zur Heilpflanze?
– Anwendungsmöglichkeiten von Nadelbäumen in der Hausapotheke im Überblick
– FICHTE – Verwendung in der Hausapotheke
→ Verwendung der Pflanzenteile, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete
→ Rezepte: 1. Fichtennadel-Oxymel
2. Rezept für Erkältungsbad-Sud aus Baumnadeln
– TANNE – Verwendung in der Hausapotheke
→ Verwendung der Pflanzenteile, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete
→ Rezepte: 1. Tannennadel-Tinktur
2. Tannennadel-Franzbranntwein
– KIEFER – Verwendung in der Hausapotheke
→ Verwendung der Pflanzenteile, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete
→ Rezepte: 1. Kierfernnadel-Öl-Mazerat (warmer und kalter Öl-Auszug)
2. Kiefernnadel-Balsam
3. Kiefernnadel-Soda
– DOUGLASIE – Verwendung in der Hausapotheke
→ Verwendung der Pflanzenteile, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete
→ Rezepte: 1. Inhaliersalz mit Douglasiennadeln
Vergleich der Wirkungen von Kiefern-, Douglasien, Tannen– und Fichtennadeln
→ Übersicht der Eigenschaften und ihrer Anwendung in der Hausapotheke
– Baumnadeln richtig sammeln und trocknen
– Welches Trägeröl eignet sich wofür?
→ 8 Öle und ihre Verwendung für Öl-Auszüge – Kurzportraits
– Spezielle Bezugsquellen
– Literaturhinweise
