Die Brombeere ist reif – Zeit, den Sommer einzukochen! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du aus den aromatischen Früchten ein besonderes Gelee mit einem Hauch Rosmarin zauberst. Das feine Zusammenspiel aus süß und würzig macht dieses Gelee zu einem echten Highlight – ob zum Frühstück, zu Käse oder als liebevolles Mitbringsel aus der eigenen Küche.
Die Echte Brombeere (Rubus fruticosus)…
…gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist ein strauchartiges Gewächs. Dabei handelt es sich nicht um eine einzelne Pflanzenart, sondern um eine sogenannte Sammelart, die sich aus mehreren Hundert eng verwandten Kleinarten zusammensetzt. Diese sind oft nur schwer voneinander zu unterscheiden.

Brombeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Sie liefern Vitamin C, E und Beta-Carotin, stärken das Immunsystem und wirken antioxidativ. Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium unterstützen Muskeln, Nerven und Knochen. Zudem fördern Ballaststoffe die Verdauung, während die in der Farbe enthaltenen Anthocyane entzündungshemmend und zellschützend wirken.
Rezept für Brombeergelee mit Rosmarin
Die fruchtige Süße der Beeren harmoniert perfekt mit der würzigen Note des Rosmarins. Dieser bringt zusätzlich durchblutungsfördernde und antioxidative Eigenschaften mit und rundet das Gelee geschmacklich wie gesundheitlich ab.
Zutaten für ca. 5–6 Gläser à 200 ml
– 1 kg reife Brombeeren
– 500 g – Gelierzucker 2:1
– 2–3 Zweige frischer Rosmarin
– 1 Bio-Zitrone (Saft & etwas Abrieb)

Zubereitung:
Brombeeren vorbereiten:
Die Brombeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. In einen großen Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken.
Saft gewinnen (optional, für glattes Gelee):
Wer ein klares Gelee ohne Stückchen möchte, kann die Brombeeren durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch streichen. Du erhältst ca. 700 ml Saft.
Rosmarin vorbereiten:
Die Rosmarinzweige waschen. Einen Zweig beiseitelegen, den anderen leicht andrücken oder fein hacken, damit er mehr Aroma abgibt.
Alles zusammen aufkochen:
Den Brombeersaft (oder die pürierten Früchte) mit dem Gelierzucker, Zitronensaft, Zitronenabrieb und dem Rosmarin in einen großen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Rosmarin entfernen:
Nach dem Kochen den Rosmarinzweig herausnehmen. Wer feine Rosmarinstückchen verwendet hat, kann sie auch drin lassen – je nach Geschmack.
Gelierprobe machen:
Einen kleinen Tropfen auf einen kalten Teller geben – wenn er geliert, ist das Gelee fertig.
Abfüllen:
Das heiße Gelee in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen.
Das Gelee passt wunderbar zu Käseplatten, Wildgerichten oder als Füllung in Törtchen. Es schmeckt aber auch einfach lecker als Brotaufstrich.
Guten Appetit!
Eine tolle Idee. Ich liebe Brombeer Marmelade. Konserviere sie schon seit Jahren ein. Aber ich friere sie Ports weiße ein. Für Quark Smoothie. Kann man die Brombeeren mit Rosmarin einfrieren?
Liebe Grüße Sonja
Liebe Sonja,
ich friere auch portionsweise ein, vor allem da die Brombeeren „stufenweise“ reifen. Erst wenn ich eine verarbeitbare Menge habe, taue ich diese auf und verarbeite sie. Was das Gelee angeht, würde ich Brombeeren und Rosmarin separat einfrieren und dann aufgetaut erst zusammen verarbeiten.
Liebe Grüße
Katalin